Als mittelständisches Unternehmen orientieren wir uns an den Wünschen unserer Kunden und legen besonderen Wert auf langfristige Partnerschaften.
Flüssiggas zu kostengünstigen Tagespreisen bestellen
02064-621743-0
Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gern beratend zur Seite.
BHG Flüssiggas
Wenn Sie sich für den Energieträger Flüssiggas entschieden haben, sollten Sie festlegen, welche Lagerung am besten zu Ihrem Vorhaben passt.
Hier eine Übersicht der Möglichkeiten:
Erdgedeckter Behälter
Ein unterirdischer Behälter verschwindet fast völlig im Erdreich, daher brauchen Sie sich bei der Gestaltung Ihres Gartens nur geringfügig einschränken. Nur die Domschachthaube, eine kleine Abdeckung von ca. 1 m Durchmesser, deutet darauf hin, dass sich darunter Ihre Energieversorgung befindet.
Oberirdischer Behälter
Die oberirdische Aufstellung bietet sich an, wenn Sie auf Ihrem Grundstück genügend Platz haben. Es ist nur ein geringer baulicher Aufwand nötig und obendrein kostengünstiger. Eine einfache Fertigbetonplatte genügt als Auflagefläche für den Flüssiggasbehälter. Eine weitere Lösung ist der halboberirdische Behälter, bei dem noch ca. 70 cm aus dem Erdreich herausragen.
Rundum-Service für Verbraucher
- Beratung über den Einsatz von Flüssiggas
- Planung und Erstellung von Verbrauchsanlagen und Versorgungseinrichtungen bis 3t
- Installation der erforderlichen Versorgungsleitungen
- Lieferung per Tankwagen
- Wartung, Kundendienst
- Überwachung von Prüfterminen
- monatliches Ansparen für Ihre nächste Flüssiggaslieferung. Sie können sich jederzeit über Ihren Kontostand bei unseren Mitarbeitern informieren.
Was ist Flüssiggas?
Entstehung
Flüssiggas besteht aus Kohlenwasserstoffverbindungen und ist ein fossiler Brennstoff, der vor Millionen von Jahren durch Ablagerung organischer Substanzen unter hohem Druck und Sauerstoffabschluss als ein Bestandteil von Rohöl entstanden ist.
Herstellung und Zusammensetzung
Flüssiggas ist ein Begleitprodukt, welches bei der Erdöl- oder Rohölverarbeitung in Raffinerien entsteht. In der QS-Anforderung DIN 51622 ist die Zusammensetzung von Flüssiggas (Propan) festgelegt.
Eigenschaften
Die Hauptbestandteile von Flüssiggas sind kettenförmige gesättigte Kohlenwasserstoffe, bekannt unter dem Namen Propan und Butan. Im Normalzustand ist Flüssiggas gasförmig, verflüssigt sich jedoch bei einem Druck von ca. 7 bar. Die Siedetemperatur liegt bei ca. – 42 C°. Flüssiggas ist schwerer als Luft, d.h. es sammelt sich am Boden, in Kellern, Kellerschächten, Kanalisationsschächten und Vertiefungen. Der wahrnehmbare Geruch wird durch Zugabe von Geruchsträgern erzielt. Flüssiggas ist ungiftig und gilt in flüssiger Form als nicht grundwassergefährdende Flüssigkeit.
Lagerung
Die Lagerung von Flüssiggas erfolgt in Flüssiggasbehältern (Druckbehälter), die als oberirdische-, semi- oder unterirdische- (erdgedeckt) Tanks angeboten werden. Das Aufstellen und Anschließen der Flüssiggasbehälter erfolgt durch eine befähigte Person (nach Betriebssicherheitsverordnung) und / oder durch einen autorisierten Fachbetrieb.
Einsatzmöglichkeiten findet man im Privathaushalt, in der Landwirtschaft, in Gewerbebetrieben und der (chemischen) Industrie.
So kann man mit Flüssiggas heizen, kochen, grillen, kühlen, Unkraut abflämmen, löten und Blockheizkraftwerke (BHKW) betreiben und so nicht nur Wärme, sondern auch Strom erzeugen.
Unter geringem Druck verflüssigt sich Flüssiggas und hat nur noch 1/260tel seines gasförmigen Volumens.
Die Anwendungsmöglichkeiten von Flüssiggas sind sehr vielfältig:
Die chemische Industrie setzt Flüssiggas als Grundstoff in der Kunstoffprodukion oder als Treibmittel für Spraydosen ein. Hunderttausende Haushalte nutzen Flüssiggas zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und zum Kochen. Auch in der Baubranche findet Flüssiggas beim Schweissen Verwendung. Im Freizeitbereich wird Flüssiggas auf Campingplätzen eingesetzt. Als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren wird Flüssiggas für den Antrieb von Gabelstaplern und Autos genutzt.
So ist es möglich, auf geringem Raum viel Energie zu speichern. Flüssiggas verbrennt schadstoffarm und ist nicht Wasser gefährdend. So kann es auch in entsprechenden Naturschutzzonen gelagert und eingesetzt werden. Bei uns kaufen Sie Flüssiggas zu tagesaktuellen Preisen.